Kurzbeschreibung des Vortrags / Seminars:

Bei der Pisa-Studie gehört die VR China zu den erfolgreichsten Teilnehmerländern. Ergebnis eines von Tradition geprägten harten Prüfungssystems, von Auswendiglernen und strengen Eltern und Lehrern?

In den Metropolen setzt China bei Grundschülern bereits auf Künstliche Intelligenz und computergestützten Unterricht – das Land will so mit gezielter Bildungsförderung den Sprung an die Spitze der Wirtschaftsnationen schaffen. Auf dem Land hingegen kämpfen Schüler um den Luxus, ein paar Jahre in die Schule zu gehen – trotz neunjähriger Schulpflicht.

Auch im Bildungswesen zeigt sich in China aufgrund der Größe des Landes und derv gesellschaftlichen Vielfalt ein Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

Der Blick nach Ostasien schärft das Bewusstsein für die Anforderungen an die Bildungspolitik hierzulande und regt zum Nachdenken an, wie wir Bildung für unsere Kinder gestalten wollen.

Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Anfrage: mail@chinesischunterricht.de