Kurzbeschreibung des Vortrags / Seminars:
Das Alter als Gegenstand philosophischer und soziologischer Betrachtung wird hierzulande in einer immer älter werdenden Gesellschaft zunehmend interessant.
Weshalb lohnt der Blick nach China?
Seit altersher brachte man dort den Alten in der Familie und im Staat nach den Leitlinien des Konfuzianismus großen Respekt entgegen. Auch der Daoismus und der chinesische Buddhismus haben sich mit dem Älterwerden befasst. Vor allem in der chinesischen Medizin spielen die Lebens- und Alterspflege eine wichtige Rolle.
Im Seminar kommen die chinesischen Alten – vorwiegend Dichter und Schriftsteller – selbst zu Wort. Wir analysieren auch die Lebenssituation von Senioren im heutigen China.
Inspiriert wurde ich zu diesem Thema unter anderem durch das Buch von Gudula Linck: „Poesie des Alterns: Chinesische Philosophie und Lebenskunst“.
Zum Schluss erörtern wir die Frage: Was können wir lernen von der chinesischen Sicht auf das Alter?

Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Anfrage: mail@chinesischunterricht.de