Meine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Schüleraustausch mit China möchte ich an Schulleitungen und Begleitlehrer:innen weitergeben.
Von 2005-2019 habe ich für vier Schulen insgesamt 10 Schülerreisen zu Partnerschulen nach China organisiert und begleitet.
Virtueller Austausch in Corona-Zeiten
Zurzeit gilt es, den bereits bestehenden Kontakt zwischen den Schulen lebendig zu halten – in der Regel über virtuellen Austausch.
Gemeinsam mit den Lehrkräften in der Schule vor Ort führe ich virtuelle Begegnungen mit deutschen und chinesischen Schüler:innen durch. Ein Vorteil des virtuellen Austausches: Auf diese Weise können noch mehr Schüler:innen an den Austauschaktivitäten teilnehmen als an einer Chinareise.
Ich habe mich in diesem Bereich fortgebildet und dazu im Juli 2020 an der Online-Fortbildung „Train-the-Trainer: Internationaler Schüleraustausch und Bildungskooperationen mit außerschulischen Partnern“ teilgenommen.
Ich bin ein großer Fan der Methoden der Sprachanimation für die reele und virtuelle Begegnung von chinesischen und deutschen Schülergruppen. Auch dazu habe ich an Fortbildungen teilgenommen und gebe mein Wissen gerne weiter.
Bitte kommen Sie auf mich zu, wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben.
Auf der Seite des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) gibt es Informationen zum virtuellen Austausch für 2022/23 sowie sehr gute Anleitungen zur Gestaltung von Schülerbegegnungen online unter dem Motto: Virtueller Austausch leicht gemacht.
Mögliche Beratungsthemen für den Schüleraustausch mit China
• Erstellung eines Konzepts zum Thema Schüleraustausch – angepasst an die Rahmenbedingungen der Schule
• Auswahl der Partnerschule, Kontaktaufnahme und Kommunikation sowie Definition eines gemeinsamen Austauschprojekts
• Finanzierung und Kooperation mit außerschulischen Organisationen
• Organisation und Durchführung der Schülerreise
• Schüleraustausch virtuell
• Schüler-Projekte für die Schülerbegegnungen und Gruppenaktionen
• Vor- und Nachbereitung der Austauschaktivitäten
Für Lehrkräfte sind Austausch-Projekte mit großem persönlichen Engagement verbunden. Zu klären ist, wie die Maßnahme ressourcenschonend durchgeführt werden kann.
Statement einer Schülerin:
„Die Chinareise war das Beste, was ich bisher erlebt habe.“
Erlebnis Schülerreise
Eine Schülerreise ist ein intensives Erlebnis, für die jungen Leute vor allem ein Gruppenerlebnis. Die pädagogische Begleitung vor, während und nach der Austauschmaßnahme sowie die Aufarbeitung der Erlebnisse sind entscheidend für die Aneignung an interkultureller Kompetenz und die positive Wirkung von Schüleraustausch.

Beiträge, die ich zum Thema geschrieben habe:
https://chinakunde.de/plaedoyer-fuer-den-deutsch-chinesischen-schueleraustausch
https://chinakunde.de/begegnungen-am-rande-des-schueleraustausches
https://chinakunde.de/themenwahl-beim-deutsch-chinesischen-schueleraustausch-i
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Anfrage: mail@chinesischunterricht.de