Petra Müller M.A.
Sinologin und Projektmanagement-Fachfrau (RKW/GPM)
Ich spreche Chinesisch (HSK6-Niveau), Englisch und Französisch.

Im Newsletter www.chinahirn.de (Ausgabe Dezember 2020) gibt es ein Porträt über mich mit dem Titel „Hu is Hu: Petra Müller, Chinesischlehrerin“.

Stationen meines Berufslebens:

• Chinesischlehrerin
am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach am Neckar, am Christoph-Schrempf-Gymnasium in Besigheim, an der Gustav-von-Schmoller-Schule in Heilbronn; für die Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) Heilbronn sowie in der Erwachsenenbildung

• Trainerin für Interkulturelle Kommunikation, u.a. für die Fa. Sinalingua e.K. (Heidelberg)

• Mitarbeit bei Fortbildungsprogrammen für chinesische Fach- und Führungskräfte

• Freiberufliche Mitarbeiterin in einem Kooperationsprojekt
des Bundesrechnungshofes mit dem China National Audit Office (1994-2000)

• Unterrichtstätigkeit, u.a. an den Universitäten Mainz, Heidelberg
und Wuhan, an der Außenhandelshochschule Beijing und beim Goethe-Institut

• Studienaufenthalte in Taiwan und Beijing sowie
regelmäßige Reisen nach China (seit 2005 Begleitung bei Schülerreisen)

• Dozentin für Projektmanagement, u.a. für das Zentrum für Weiterbildung der IHK Heilbronn

Ich bin seit 1985 Mitglied im Fachverband Chinesisch.

Meine Aktivitäten seit 2020

Seit September 2020 habe ich an Projekten mitgewirkt: u.a.

  • am Ausstellungsprojekt der Stadt Marbach am Neckar im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Tongling.

Ich gebe Chinesischunterricht, u.a. bei der Bildungsbrücke China-Deutschland (BBCD e.V.), sowie Deutschunterricht für chinesische Deutschlernende an der Chinesischen Sprachschule Stuttgart.

Ich halte Vorträge über China, im ersten Halbjahr 2022 vor allem für die Bildungswerkstätten der Schiller-VHS Ludwigsburg.

In den letzten Monaten habe an einer Fortbildung zum Elternmultiplikator (EMU) teilgenommen. Auf dieser Grundlage möchte ich in Zukunft als Sprachmittlerin bei Gesprächen von Vertreter:innen aus Bildungsinstitutionen und chinesischen Eltern arbeiten.

Mit großer Freude habe ich an Literaturkursen des Konfuzius-Instituts Frankfurt teilgenommen, unter anderem an einem Kurs in chinesischer Sprache zu chinesischen Kurzgeschichten.

Wenn ich Zeit habe, arbeite ich gerne an meinen Blogs weiter, ein Blog zu Chinakunde und ein Blog zum Chinesischunterricht.

Der Chinesischunterricht und die Vermittlung von Chinakunde und Chinakompetenz liegt mir weiter sehr am Herzen.