Als ich Jugendliche war, verging kein Tag, an dem mein Vater nicht über die Linken schimpfte. Heute stelle ich schmunzelnd fest: Es vergeht kein Tag, an dem ich mich nicht über die Rechten ärgere. Wobei mein Vater die SPDler meinte (und die „Langhaarige“), ich meine die Rechtspopulisten und Rechtsextremen und diejenigen der Rechten, die den Rechtsstaat untergraben wollen. Die Zeiten haben sich doch verändert. Heute muss man um die demokratische Mitte fürchten, das war in den 1960er- und 1970er-Jahren noch nicht so.
WeiterlesenAutor
Petra Müller
Zu Besuch bei der Künstlerin 郝俪 Hao Li
November 2024 – Stippvisite in Peking. Leichter Nieselregen passt gut zum Industriedesign des Ausstellungsgeländes 798. Mit K, einer Germanistikstudentin, besuche ich dort das Atelier von 郝俪Hao Li.
WeiterlesenTaiwan: Demokratie bewegt
In den Jahrzehnten meines Berufslebens habe ich mich sehr auf die Volksrepublik China fokussiert und mich zu wenig mit Taiwan befasst.
Deshalb freue ich mich darüber, dass ich am 6. März 2023 einen Vortrag in Stuttgart gehalten habe zum Thema: „Demokratie bewegt – Weltgebetstag trifft internationalen Frauentag“.
Die Folien zum Vortrag finden Sie hier:

Auf dem Podium mit Lin Hierse
Am 23. Januar 2023 hatte ich die Gelegenheit, als eine von zwei Heilbronner Bürgerinnen in der Reihe „Kultur teilen“ an einem Podiumsgespräch teilzunehmen. Die Berliner Autorin Lin Hierse las dabei aus ihrem Debütroman „Wovon wir träumen“. Moderiert wurde das Podiumsgespräch von der Sensitivity Readerin Yvonne Tang.
Ich möchte dieses Buch vor allem denjenigen empfehlen, die sich zum Beispiel im Studium oder beruflich mit China beschäftigen. Das Buch ist in erster Linie ein literarisches Werk, das höchst lesenswert ist. Es bietet jedoch auch viele Mosaiksteinchen zum Verständnis von China.
WeiterlesenLiao Yiwu: Zweite Stuttgarter Zukunftsrede
18. Januar 2023: Liao Yiwu als Gastredner bei der 2. Stuttgarter Zukunftsrede. Ich mache mir dazu meine Gedanken.
Um es vorweg zu sagen: Die Rede und auch das anschließende Gespräch mit Botschafter a.D. Volker Stanzel haben mich enttäuscht. Ich bleibe ratlos zurück.
WeiterlesenDer steinige Weg einer Sinologin – hüpfend von Stein zu Stein 摸着石头过河
In der Wechat-Gruppe sino.de wurde vor kurzem die Frage gestellt: Was tun nach dem Bachelor in Sinologie?
Gestern wie heute haben es die meisten Sinologînnen nicht leicht, den Weg in den Beruf zu finden. Ich kann „ein Lied davon singen“! Heute mit 66 Jahren blicke ich zurück auf eine „Karriere“ als Sinologin – im Rückblick ein steiniger Weg.
WeiterlesenEin Kompliment zum Lehrertag 桃李满天下
Am 10. September feiert man in der Volkrepublik China den Lehrertag. In Taiwan begeht man den Lehrertag am 28.September, dem Geburtstag von Konfuzius.
Ich nehme diesen Feiertag zum Anlass, über ein häufig verwendetes Kompliment für Lehrpersonen zu sprechen.
WeiterlesenGedanken zum Lehrertag in China
Am 10. September feiert man in der Volkrepublik China den Lehrertag. In Taiwan begeht man den Lehrertag am 28.September, dem Geburtstag von Konfuzius. Anfang September habe ich Gelegenheit, über die Bedeutung des Lehrertages in China zu sprechen.
Weiterlesen„Schneesturm 1939“ – Antikriegsroman aus China
In dieser düsteren Zeit, in der mit der landesweiten Invasion Russlands in die Ukraine das grausame Kriegsgeschehen erneut Einzug findet in Europa, möchte ich einen Antikriegsroman aus China empfehlen:
„Schneesturm 1939“ von Xiong Yuqun, aus dem Chinesischen übersetzt von Daniel Fastner, erschienen im OSTASIEN Verlag.
WeiterlesenWorking Out Loud in China
On 6 August, I was a guest at a Lifestream event organised by Connie Wu in Shanghai, where six guests shared their experiences with Working Out Loud (WOL).
Weiterlesen